Kölner Lichter finden auch 2026 statt – Termin steht fest

6. November 2025

Nach der Rückkehr im Sommer 2025 steht nun fest: Die Kölner Lichter werden auch im kommenden Jahr stattfinden. Die Veranstaltung ist für Samstag, den 1. August 2026, vorgesehen. Es wird die 21. Ausgabe des Feuerwerks am Rhein.

Finanzierung gesichert

Möglich wird die Fortsetzung durch die Unterstützung mehrerer Partnerunternehmen. Als Hauptpräsentator tritt erneut die Osmab Holding AG auf. Auch die Sparkasse KölnBonn und die RheinEnergie setzen ihr Engagement fort. Zusätzlich haben weitere Unterstützer ihre Beteiligung zugesagt. Nach Angaben des Veranstalters ist damit die finanzielle Basis für die Durchführung hergestellt.

❤️ Kölns beliebtesten Newsletter abonnieren – Stadion-Ausmalbild kostenlos erhalten ✅
❤️ Kölns beliebtesten Newsletter abonnieren – Stadion-Ausmalbild kostenlos erhalten ✅

Ablauf orientiert sich am Vorjahr

Für die Kölner Lichter 2026 ist ein Rahmen vorgesehen, der sich am Konzept von 2025 orientiert. Details zu Programm, Musik und Ablauf sollen in den kommenden Monaten veröffentlicht werden. Auf der offiziellen Website werden Informationen nach und nach aktualisiert. Teilweise sind dort derzeit noch Inhalte aus dem Vorjahr zu finden.

Zwei Partner feiern Jubiläum

Im Jahr 2026 begehen zwei langjährige Kooperationspartner runde Geburtstage:

  • Die KD Köln-Düsseldorfer wird 200 Jahre alt.
  • Auch die Sparkasse KölnBonn feiert ihr 200-jähriges Bestehen.
  • Beide Unternehmen sind seit vielen Jahren eng in die Organisation der Kölner Lichter eingebunden.

Aus dem Verliebt in Köln-Shop:

Kostenloses Event – Ticketverkauf gestartet

Der überwiegende Teil des Rheinufers bleibt wie gewohnt frei zugänglich. Für Schiffsplätze sowie einzelne bewirtschaftete Flächen an Land hat der Ticketverkauf bereits begonnen. Laut Veranstalter tragen diese Einnahmen wesentlich zur Finanzierung des Events bei.


Termin: Samstag, 1. August 2026
Ort: Rhein zwischen Hohenzollernbrücke und Zoobrücke
Veranstalter: Veranstaltungsbüro Nolden GmbH

Zuschauerplätze auf dem Festland

Die Kölner Lichter können von verschiedenen Bereichen entlang des Rheins beobachtet werden. Dabei stehen sowohl kostenfreie als auch kostenpflichtige Plätze zur Verfügung.

Zu den kostenpflichtigen Optionen gehören unter anderem die Sparkassen-Tribüne und die Domblick-Terrasse. Diese Bereiche sind abgesperrt und verfügen über eigene Gastronomie- und Sanitärangebote. Die Ticketkontingente sind erfahrungsgemäß begrenzt.

Ebenfalls möglich ist der Besuch der Veranstaltung in den Rheinterrassen. Dort werden überwiegend Arrangements mit gastronomischen Leistungen angeboten.

Wer die Veranstaltung aus größerer Höhe verfolgen möchte, kann Angebote von KölnSky oder Rheinloft Cologne nutzen. Beide Standorte ermöglichen einen Blick von oben auf den Rheinabschnitt, in dem das Feuerwerk stattfindet.

Verliebt in Köln
Hier den Artikel weiter lesen…