20 Museen in Köln, die jeder besucht haben sollte

20 museen in koeln die jeder besucht haben sollte 2942.png

19. September 2025

Köln hat nicht nur Dom, Kölsch und Karneval zu bieten, sondern auch eine beeindruckende Museumslandschaft. Von weltberühmter Kunst über spannende Stadtgeschichte bis zu Schokolade, Senf und Straßenbahnen – die Auswahl ist riesig und abwechslungsreich. Ich habe dir 20 Museen zusammengestellt, die du in Köln besuchen kannst – mit dabei sind große Klassiker genauso wie kleine Geheimtipps. (Foto: © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0)

Museum Ludwig

Das Museum Ludwig ist Kölns Adresse für moderne Kunst. Hier findest du die größte Pop-Art-Sammlung Europas und eine der weltweit umfangreichsten Picasso-Sammlungen. Auch Expressionismus und zeitgenössische Kunst sind stark vertreten. Ein Muss für alle Kunstfans direkt neben dem Dom.

  • Adresse: Heinrich-Böll-Platz, 50667 Köln
  • Website: museum-ludwig.de
  • Öffnungszeiten: Di–So 10–18 Uhr (jeder 1. Do bis 22 Uhr); Mo geschlossen
  • Eintritt: 11 €, ermäßigt 7,50 €; frei für <18 J., KölnTag frei ab 17 Uhr
❤️ Kölns beliebtesten Newsletter abonnieren – Stadion-Ausmalbild kostenlos erhalten ✅
❤️ Kölns beliebtesten Newsletter abonnieren – Stadion-Ausmalbild kostenlos erhalten ✅

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Das Wallraf zeigt 700 Jahre Kunstgeschichte vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Berühmt ist die Sammlung mittelalterlicher Malerei mit Stefan Lochners „Muttergottes in der Rosenlaube“. Dazu kommen Rubens, Rembrandt und eine große Impressionisten-Sammlung. Ein echtes Schatzhaus kölscher Kunstgeschichte.

  • Adresse: Obenmarspforten 40, 50667 Köln
  • Website: wallraf.museum
  • Öffnungszeiten: Di–So 10–18 Uhr (1. & 3. Do bis 22 Uhr); Mo geschlossen
  • Eintritt: 8 €, ermäßigt 4 €; frei für <18 J., KölnTag frei

Römisch-Germanisches Museum

Das RGM zeigt Kölns römische Vergangenheit – vom Dionysos-Mosaik bis zu römischem Glas und Grabdenkmälern. Das Hauptgebäude am Dom wird saniert, aktuell läuft die Interimsausstellung im Belgischen Haus. Dort gibt es Highlights aus 2000 Jahren Stadtgeschichte.

  • Adresse: Cäcilienstr. 46, 50667 Köln
  • Website: roemisch-germanisches-museum.de
  • Öffnungszeiten: Mi–Mo 10–18 Uhr; Di geschlossen
  • Eintritt: 6 €, ermäßigt 3 €; frei für <18 J., KölnTag frei

Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt

Im RJM gehst du auf Weltreise: Über 2.000 Objekte aus Asien, Afrika, Amerika und Ozeanien zeigen, wie Menschen überall ähnliche Fragen beantworten – zu Wohnen, Glauben, Identität. Spannende Inszenierungen und ein schwebender Reisspeicher machen das Museum einzigartig.

  • Adresse: Cäcilienstr. 29–33, 50667 Köln
  • Website: rautenstrauch-joest-museum.de
  • Öffnungszeiten: Di–So 10–18 Uhr (Do bis 20 Uhr; 1. Do bis 22 Uhr); Mo geschlossen
  • Eintritt: 7 €, ermäßigt 4,50 €; frei für <18 J., KölnTag ab 17 Uhr frei

Museum Schnütgen

Das Museum Schnütgen zeigt mittelalterliche Kunst in der romanischen Cäcilienkirche. Skulpturen, Glasfenster, Elfenbein und Reliquiare machen die Atmosphäre besonders. Highlights sind der Kruzifixus aus St. Georg und die berühmte Parler-Büste.

  • Adresse: Cäcilienstr. 29–33, 50676 Köln
  • Website: museum-schnuetgen.de
  • Öffnungszeiten: Di–So 10–18 Uhr (Do bis 20 Uhr; 1. Do bis 22 Uhr); Mo geschlossen
  • Eintritt: 6 €, ermäßigt 3 €; frei für <18 J., KölnTag frei

Aus dem Verliebt in Köln-Shop:

Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK)

Im MAKK geht es um Design und schöne Alltagsgegenstände – von mittelalterlichen Möbeln bis zu modernen Klassikern. Hier stehen Bauhaus-Stühle neben Jugendstil-Gläsern. Das Haus ist perfekt für alle, die Gestaltung im Alltag lieben.

  • Adresse: An der Rechtschule, 50667 Köln
  • Website: makk.de
  • Öffnungszeiten: Di–So 11–17 Uhr; Mo geschlossen
  • Eintritt: 5 €, ermäßigt 3 €; frei für <18 J., KölnTag frei

Kölnisches Stadtmuseum

Das neue Stadtmuseum erzählt Kölns Geschichte modern und interaktiv. Statt chronologisch geht es um Themen wie Liebe, Angst oder Gemeinschaft. Vom Stadtmodell bis zum UEFA-Pokal – hier findest du bekannte und überraschende Stücke der Stadtgeschichte.

  • Adresse: Minoritenstr. 13, 50667 Köln
  • Website: koelnisches-stadtmuseum.de
  • Öffnungszeiten: Di–So 10–18 Uhr (Do bis 20 Uhr); Mo geschlossen
  • Eintritt: 7 €, ermäßigt 4 €; frei für <18 J., KölnTag frei

Museum für Ostasiatische Kunst

Am Aachener Weiher liegt das älteste Museum seiner Art in Deutschland. Es zeigt chinesische Bronzen, buddhistische Skulpturen, japanische Holzschnitte und koreanische Keramik. Ein japanisches Teehaus und ein Garten runden den Besuch ab.

  • Adresse: Universitätsstr. 100, 50674 Köln
  • Website: museum-fuer-ostasiatische-kunst.de
  • Öffnungszeiten: Di–So 11–17 Uhr; Mo geschlossen
  • Eintritt: 6 €, ermäßigt 3 €; frei für <18 J., KölnTag frei

NS-Dokumentationszentrum (EL-DE-Haus)

Im EL-DE-Haus, dem ehemaligen Gestapo-Hauptquartier, wird Kölns NS-Geschichte aufgearbeitet. Die originalen Gefängniszellen mit Inschriften der Häftlinge sind besonders eindrücklich. Die Dauerausstellung zeigt den Schrecken des Nationalsozialismus in Köln.

  • Adresse: Appellhofplatz 23–25, 50667 Köln
  • Website: nsdok.de
  • Öffnungszeiten: Di–Fr 10–18 Uhr; Sa/So 11–18 Uhr; Mo geschlossen
  • Eintritt: 4,50 €, ermäßigt 2 €; frei für <18 J., KölnTag ab 17 Uhr frei

Kolumba

Das Kolumba-Museum verbindet Kunst und Architektur auf einzigartige Weise. Im von Peter Zumthor entworfenen Bau begegnen sich mittelalterliche Skulpturen und moderne Werke. Die Ruinen von St. Kolumba und eine Kapelle sind in das Museum integriert.

  • Adresse: Kolumbastr. 4, 50667 Köln
  • Website: kolumba.de
  • Öffnungszeiten: täglich 12–17 Uhr; Di geschlossen
  • Eintritt: 8 €, ermäßigt 5 €; frei für <18 J.

Imhoff-Schokoladenmuseum

Im Schokoladenmuseum erfährst du alles über 5.000 Jahre Schokoladengeschichte. Vom Kakaoanbau bis zur modernen Produktion – hier wird Schokolade lebendig. Ein Highlight ist der Schokoladenbrunnen.

  • Adresse: Am Schokoladenmuseum 1a, 50678 Köln
  • Website: schokoladenmuseum.de
  • Öffnungszeiten: Täglich 10–18 Uhr; Jan–März & Nov Mo geschlossen
  • Eintritt: 14,50 €, Kinder 8,50 €; Geburtstagskinder frei

Duftmuseum im Farina-Haus

Im Farina-Haus wurde 1709 das Eau de Cologne erfunden. Das Museum zeigt historische Flakons, Rezeptbücher und die alte Parfümherstellung. Bei Führungen darf man selbst die Düfte probieren – ein sinnliches Stück Kölner Geschichte.

  • Adresse: Obenmarspforten 21, 50667 Köln
  • Website: farina.org
  • Öffnungszeiten: Mo–Sa 10–19 Uhr; So 11–17 Uhr
  • Eintritt: 10 €, ermäßigt 8 €; Kinder bis 9 frei

Käthe Kollwitz Museum Köln

Das Käthe Kollwitz Museum zeigt die größte Sammlung der Künstlerin weltweit. Grafiken, Zeichnungen und Skulpturen spiegeln Krieg, Armut und Liebe wider. Berührend sind Zyklen wie „Ein Weberaufstand“ oder die Skulptur „Trauerndes Elternpaar“.

  • Adresse: Neumarkt 18–24, 50667 Köln
  • Website: kollwitz.de
  • Öffnungszeiten: Di–So 11–18 Uhr; Mo geschlossen
  • Eintritt: 8 €, ermäßigt 4 €; frei für <18 J.

Kölner Karnevalsmuseum

Im Karnevalsmuseum erfährst du alles über Kölns „fünfte Jahreszeit“. Orden, Kostüme, Wagen und Filme zeigen die Entwicklung des Fastelovends. Führungen geben spannende Einblicke, auch hinter die Kulissen des Rosenmontagszugs.

  • Adresse: Maarweg 134–136, 50825 Köln
  • Website: koelnerkarneval.de
  • Öffnungszeiten: Derzeit geschlossen (Umbau)
  • Eintritt: Stand: zuletzt ca. 5 €, ermäßigt 3 €

Straßenbahn-Museum Thielenbruch

Das Straßenbahn-Museum zeigt 140 Jahre Kölner Nahverkehr. Von der Pferdebahn bis zur modernen Stadtbahn stehen hier historische Wagen. Viele Fahrzeuge kann man sogar betreten – Nostalgie pur am Stadtrand in Dellbrück.

  • Adresse: Otto-Kayser-Str. 2c, 51069 Köln
  • Website: hsk-koeln.de
  • Öffnungszeiten: Jeden 2. So/Monat 11–17 Uhr
  • Eintritt: 5 €, ermäßigt 3 €; Kinder 2 €

Deutsches Sport & Olympia Museum

Das Sportmuseum erzählt 2.500 Jahre Sportgeschichte – von den antiken Spielen bis heute. Original-Trikots, Medaillen und Pokale sind zu sehen. Auf dem Dach wartet der höchstgelegene Sportplatz Kölns mit Rheinblick.

  • Adresse: Im Zollhafen 1, 50678 Köln
  • Website: sportmuseum.de
  • Öffnungszeiten: Di–So 10–18 Uhr; Mo geschlossen
  • Eintritt: 9,50 €, ermäßigt 6,50 €; Kinder <6 frei

Skulpturenpark Köln

Der Skulpturenpark ist ein Freiluftmuseum für zeitgenössische Kunst. Alle paar Jahre wechseln die Installationen – von begehbaren Objekten bis zu monumentalen Skulpturen. Der Eintritt ist frei, perfekt für einen Spaziergang am Rhein.

  • Adresse: Riehler Str./Elsa-Brändström-Str., 50668 Köln
  • Website: skulpturenparkkoeln.de
  • Öffnungszeiten: Täglich; Apr–Sep 10:30–19 Uhr, Okt–März 10:30–17 Uhr
  • Eintritt: frei

Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs

Das Tanzmuseum widmet sich der Geschichte des Tanzes – von Ballett bis Pina Bausch. Kostüme, Fotos und Filme wechseln in den Ausstellungen regelmäßig. Ein lebendiger Ort für alle, die Tanz lieben oder kennenlernen wollen.

  • Adresse: Im MediaPark 7, 50670 Köln
  • Website: deutsches-tanzarchiv.de
  • Öffnungszeiten: Do–Di 14–19 Uhr; Mi geschlossen
  • Eintritt: 5 €, ermäßigt 3 €; frei für <18 J.

Historische Senfmühle Köln

Hier wird Senf seit 1810 traditionell hergestellt. Besucher erleben live, wie die Körner gemahlen werden, und dürfen verschiedene Sorten probieren. Ein kleines, charmantes Museum, das kölsche Genusskultur vermittelt.

  • Adresse: Holzmarkt 79–83, 50676 Köln
  • Website: senfmuehle-koeln.de
  • Öffnungszeiten: Mo–Fr 10–18 Uhr; Sa–So 10–19 Uhr
  • Eintritt: frei; Führungen 2 €

Zum Thema: 19 Angebote, um Kindergeburtstage in Kölner Museen zu feiern

Verliebt in Köln
Hier den Artikel weiter lesen…