11. November 2025

11.11. in Köln: Die kostenlose Sessions-Eröffnung mit Fackelzug in Nippes
Wer am 11.11. in Köln den Auftakt in die Session feiern will, muss mittlerweile nahezu überall Eintritt bezahlen. Seit Corona muss man für die traditionelle Sessionseröffnung auf dem Heumarkt zwischen 11,11 Euro und über 30 Euro zahlen.
Auch in zahlreichen Kneipen, Brauhäusern und anderen Lokalitäten finden Partys zum 11.11. statt, für die man sich häufig vorab Tickets sichern muss. Auch hier muss man meist zwischen 15 und 30 Euro Eintritt berechnen. (Fotos: Michael Ulbricht / Nippeser Bürgerwehr)

Eine Möglichkeit, die Eröffnung der Session ohne Eintritt zu feiern, bietet traditionell die Nippeser Bürgerwehr an. Sie ist eines der neun Traditionscorps und veranstaltet am 11.11. am dem Wilhelmplatz im Herzen von Nippes eine Sessionseröffnung.
Hier gibt es ein kostenloses Bühnenprogramm, bei dem alle eingeladen sind.
Ein weiteres Highlight können die Besucher am 11.11. nach Einbruch der Dunkelheit erleben. Dann nämlich findet der traditionelle Fackelzug der Nippeser Bürgerwehr statt.
Aus dem Verliebt in Köln-Shop:
- Die Sessionseröffnung auf dem Wilhelmsplatz 2025 in Nippes beginnt um 16:00 Uhr. Auf der Bühnen stehen werden unter anderem die Domstürmer und die Funky Marys
- Um 20:00 Uhr dann wird sich der Fackelzug am Wilhelmsplatz in Bewegung setzen. Der Fackelzug geht vom Wilhelmsplatz zum Alteberger Hof über die Wilhelmstraße, die Kempener Straße, Neusser Straße und Mauenheimer Straße.
Im Alteberger Hof findet am Abend die Feier der Nippeser Bürgerwehr zur Sessionseröffnung statt.
Über die Nippeser Bürgerwehr
Die Kölner Karnevalsgesellschaft Nippeser Bürgerwehr 1903 e. V. ist eines der neun Traditionscorps im Kölner Karneval und ordentliches Mitglied im Festkomitee Kölner Karneval sowie im Bund Deutscher Karneval. Wegen ihrer orangefarbenen Uniformen werden ihre Mitglieder auch „Appelsinefunke“ genannt.
Die Wurzeln der Gesellschaft liegen in Köln-Nippes, das 1888 nach Cöln eingemeindet wurde. 1903 entwickelte sich aus einem Männergesangsverein zunächst die K.G. Nippes Riehl, später Große Nippeser KG. In Anlehnung an historische Ordnungstruppen erhielt die Gesellschaft 1928 den Namen Große Nippeser KG „Närrische Bürgerwehr“ und wurde schließlich in KKG Nippeser Bürgerwehr 1903 e. V. umbenannt.
Seit 1914 organisiert die Nippeser Bürgerwehr eigene Umzüge durch Nippes, zunächst am Rosenmontag, seit 1926 am Karnevalsdienstag. Seit 1937 nimmt sie zudem am Kölner Rosenmontagszug teil, nach dem Zweiten Weltkrieg wieder ab 1952. Die Gesellschaft stellte mehrfach das Kölner Dreigestirn, unter anderem 1978, 1993, 2003 und 2017/2018.
Am 23. Februar 2001 wurde die Nippeser Bürgerwehr als letztes der neun Traditionskorps offiziell vom Festkomitee anerkannt. Seit 1960 eröffnet sie zudem traditionell an Weiberfastnacht um 9:11 Uhr auf dem Wilhelmplatz in Nippes den Straßenkarneval.
Verliebt in Köln
Hier den Artikel weiter lesen…