Neue U-Bahnen: Wie Blätter auf Schienen

Lesezeit
3 Minuten
Datum
3 November 2025
Die Struktur von Baumblättern zeigt wie U-Bahn-Waggons leichter werden können – und so tonnenweise Energie einsparen.

1863 ratterte in London die erste U-Bahn durch den Tunnel – damals noch eine rußige Angelegenheit mit Dampfantrieb. Die erste elektrisch betriebene folgte 1896 in Budapest. Von New York über Moskau bis Delhi: Heute sind elektrische U-Bahnen längst Standard in den weltweit über 190 urbanen Metrosystemen. Aber sie sind energiehungrig, denn die Waggons sind schwer, sehr schwer, bis zu 30 Tonnen pro Wagen. Und was schwer ist, braucht viel Energie. Die Londoner Tube etwa befördert täglich rund fünf Millionen Menschen und verbraucht dabei im Jahr 1,2 Terawattstunden Strom – mehr als 440.000 britische Haushalte. Und nur ein Bruchteil davon ist grün. Wer sich in Zügen durch die Tunnel transportieren lässt, spart zwar im Vergleich zum Autofahren Mengen an Emissionen, sorgt für weniger Stau und Abgase – aber fährt noch nicht zwangsläufig so nachhaltig wie möglich. Ein neuer Fahrgastraum für U-Bahnen nach dem Vorbild des Baumblatts soll dieses Dilemma etwas abfedern. 

Leichtbauwunder

Laubbaumblätter sind wahre Leichtbauwunder. Ob Ahorn, Esche oder Linde – sie bestehen aus einem fein abgestimmten System: Eine kräftige Mittelrippe trägt das Blatt wie ein Rückgrat, von ihr gehen kleinere Rippen ab, die sich immer weiter verzweigen. Dazwischen: dünnes Gewebe. Also leicht und stabil dort, wo es drauf ankommt. Genau dieses Prinzip haben sich drei Entwickler zum Vorbild genommen für eine neue Konstruktion von Fahrgasträumen für U-Bahnen. Deren Aluminiumwände bestehen nicht mehr aus gleichmäßig dicken Profilen, sondern aus einer skelettartigen Struktur: tragfähig entlang der Belastungslinien, schlank dazwischen. Wie bei einem Blatt. 

Entwickelt wurde sie bei Siemens Mobility in Wien, in Kooperation mit der Technischen Universität Wien – konkret von Markus Seitzberger, Robert Nedelik und Andreas Ruthmeier. 2022 wurden die drei mit dem Titel „Inventors of the Year“ ausgezeichnet für eine Erfindung, die das Po…

Grafik: Eva Leonhard

Innovative U-Bahn: Waggon-Konstruktion nach Blattvorbild.

Hier weiter lesen…