Neue Funktionen für alle S-Bahnen im Rheinland bis Ende 2026

Moderne Bahnsteigsansicht in Lindweiler, Rheinland mit S-Bahn im Hintergrund.

10. October 2025



Neue Funktionen für alle S-Bahnen im Rheinland bis Ende 2026

Bis Ende 2026 werden alle S-Bahnen im Rheinland modernisiert – auch die, die täglich durch Köln fahren. Fahrgäste können sich auf deutlich mehr Komfort, neue Technik und ein moderneres Erscheinungsbild freuen. Die Deutsche Bahn (DB) und die beiden Verkehrsverbünde go.Rheinland und VRR investieren gemeinsam einen dreistelligen Millionenbetrag, um die insgesamt 123 Züge der Flotte auf den neuesten Stand zu bringen.

WLAN, Steckdosen und neue Infobildschirme

Nach den 24 bereits modernisierten Zügen der Baureihe ET 424 werden nun auch die 99 Fahrzeuge der Reihen ET 422 und ET 423 überarbeitet. Die Verbesserungen betreffen sowohl das Design als auch die Ausstattung.

So bekommen alle Wagen kostenloses WLAN, neue Sitzpolster und Kopfstützen sowie zusätzliche Steckdosen und USB-Anschlüsse an den Plätzen.

❤️ Kölns beliebtesten Newsletter abonnieren – Stadion-Ausmalbild kostenlos erhalten ✅

❤️ Kölns beliebtesten Newsletter abonnieren – Stadion-Ausmalbild kostenlos erhalten ✅

Auch die Fahrgastinformation wird aufgewertet: Neue, größere Displays zeigen künftig Linienverläufe, Umsteigemöglichkeiten und aktuelle Hinweise an.

Dazu kommen modernisierte Videoanlagen für mehr Sicherheit und eine neue LED-Einstiegsbeleuchtung, die farblich anzeigt, ob sich die Türen gerade öffnen (grün) oder schließen (rot).

„Die modernisierten Fahrzeuge bringen spürbar mehr Komfort für unsere Fahrgäste und verbessern die Aufenthaltsqualität deutlich“, sagte go.Rheinland-Geschäftsführer Marcel Winter bei der Präsentation eines runderneuerten ET 422 im Kölner Hauptbahnhof.

Mehr Nachhaltigkeit durch längere Lebensdauer

Statt neue Züge zu kaufen, werden die bestehenden Fahrzeuge grundlegend überarbeitet – ein Ansatz, der laut Go Rheinland Ressourcen sparen und die Lebensdauer der Züge verlängern soll: „Das Redesign haucht den S-Bahn-Fahrzeugen neues Leben ein“, so VRR-Vorstandssprecher Oliver Wittke. „Nachhaltigkeit ist hier von enormer Bedeutung.“

Die Neugestaltung umfasst auch den Austausch oder die Aufbereitung der Fußböden, neue Seitenanzeiger mit besserer Linienerkennung sowie eine teilweise neue Lackierung: Die ET 422 erhalten künftig ein markantes schwarzes Fensterband, während die ET 423 ihr bekanntes Äußeres behalten.

Aus dem Verliebt in Köln-Shop:

Hier fahren die modernisierten Züge

Die modernisierten Fahrzeuge kommen schrittweise auf allen wichtigen S-Bahn-Linien im Rheinland zum Einsatz – darunter viele, die durch Köln führen:

  • S 6 von Köln nach Essen
  • S 11 von Düsseldorf Flughafen über Köln bis Bergisch Gladbach
  • S 12 von Horrem/Sindorf bis Au (Sieg)
  • S 13 (zukünftig) von Troisdorf bis Bonn-Oberkassel
  • S 19 von Aachen/Düren bis Au (Sieg)
  • S 68 von Langenfeld über Düsseldorf nach Wuppertal-Vohwinkel

Frederik Ley, Vorsitzender der Regionalleitung DB Regio NRW, sieht in der Modernisierung einen wichtigen Schritt, um mehr Menschen für den Nahverkehr zu gewinnen: „Mit der Neugestaltung der Innenräume machen wir das S-Bahn-Fahren jetzt noch attraktiver und bequemer. Unser Ziel ist es, noch mehr Leute davon zu überzeugen, auf die klimafreundliche Bahn umzusteigen.“

Bis Ende 2026 sollen alle Fahrzeuge fertiggestellt sein – und das tägliche Pendeln im Rheinland ein Stück moderner und komfortabler machen.

Kommentiere diesen Artikel (Antwort abbrechen)

Verliebt in Köln
Hier den Artikel weiter lesen…