So sieht der neue Mottoschal im Kölner Karneval aus

11. October 2025

Zum Hauptinhalt springen
Zum Footer springen


So sieht der neue Mottoschal im Kölner Karneval aus

Der neue Mottoschal für die Session 2026 ist da – und er steht ganz im Zeichen des Ehrenamts. Unter dem Motto „ALAAF – Mer dun et för Kölle“ rückt das Festkomitee Kölner Karneval in diesem Jahr all jene in den Mittelpunkt, die sich freiwillig für andere einsetzen – im Karneval, im Sportverein oder in der Nachbarschaft. Der Schal trägt diese Botschaft sichtbar nach außen. (Foto: Deiters)

Mottoschal 2026: Zwei Hände formen ein Herz für Köln

Optisch greift der neue Mottoschal das Sessionsmotto eindrucksvoll auf: Zwei dreidimensionale Hände formen ein Herz rund um das Kölner Stadtwappen – ein Symbol für Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft. Die „helfende Hand“ steht dabei stellvertretend für die vielen Ehrenamtlichen, die Kölns Stadtleben mitgestalten.

❤️ Kölns beliebtesten Newsletter abonnieren – Stadion-Ausmalbild kostenlos erhalten ✅

❤️ Kölns beliebtesten Newsletter abonnieren – Stadion-Ausmalbild kostenlos erhalten ✅

Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn sagte bei der Vorstellung: „Der Schal ist das Erkennungszeichen unserer bunten karnevalistischen Gemeinschaft. Wir alle teilen die Liebe zur Stadt und zum Fastelovend, und mit dem Schal können wir diese Emotionen wunderbar zeigen.“

Veranstaltet wurde die Präsentation von Deiters-Geschäftsführer Herbert Geiss, in dessen Filialen der Schal traditionell als erstes erhältlich ist. Er betonte: „Ich freue mich sehr über das diesjährige Sessionsmotto – es ist ein wunderbares Dankeschön an all die Helferinnen und Helfer, die den Karneval mit ihrem Engagement überhaupt möglich machen.“

Verkauf und Erlöse für den guten Zweck

Der Mottoschal kostet 19,99 Euro, die Pänz-Version (117 × 13,5 cm) ist für 14,99 Euro erhältlich. Beide Varianten gibt es ab sofort in allen Deiters-Filialen sowie online erhältlich.

Wie in jedem Jahr fließt ein Teil der Erlöse zurück in den Karneval: Unterstützt werden Projekte im Kinder- und Jugendkarneval, Streetworker im Straßenkarneval sowie die Finanzierung des Rosenmontagszugs. Damit wird das Motto auch praktisch umgesetzt – ganz im Sinne von „Mer dun et för Kölle“.

Aus dem Verliebt in Köln-Shop:

Ehrenamt als Rückgrat der Stadtgesellschaft

Mit dem Sessionsmotto 2026 will das Festkomitee das Bewusstsein für freiwilliges Engagement stärken. Allein in Köln engagieren sich nach Schätzungen rund 200.000 Menschen ehrenamtlich – in Vereinen, Kirchengemeinden, Schulen oder sozialen Einrichtungen. Bundesweit sind es laut wissenschaftlichen Studien mehr als 16 Millionen.

„Sie alle bilden das Rückgrat der Stadtgesellschaft“, erklärt Kuckelkorn. „Ob Eltern, die für ihre Kinder Kostüme nähen, Menschen, die Karnevalswagen bauen, oder Helfer, die im Hintergrund organisieren – ohne sie wäre unser Fest nur halb so bunt.“

Der Mottoschal steht damit nicht nur für den Kölner Karneval, sondern für eine Haltung, die weit darüber hinausreicht: „Sie dun et all för Kölle.“

Zum Thema: Weißt du, was diese Kölner Karnevalsbegriffe bedeuten? Mach den Test

Kommentiere diesen Artikel (Antwort abbrechen)

 

 

Wäje dem Datenjedöns: Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
FunktionalFunktional

Immer aktiv

Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.

VorliebenVorlieben

Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.

StatistikenStatistiken

Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.

MarketingMarketing

Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.

Einstellungen bearbeiten

Verliebt in Köln
Hier den Artikel weiter lesen…