19. October 2025

So fühlte sich Köln samstags in den 90er-Jahren an – 16 Kölner erinnern sich
Stell dir vor: Es ist ein Samstag 1994 in Köln. Was machst du zuerst. Diese Frage habe ich auf der Facebook-Seite von Verliebt in Köln gestellt und mich sehr über die vielen Antworten gefreut. Die Erinnerungen zeigen einen Teil des Lebensgefühls in Köln damals und was die Stadt ausgemacht hat.
Hier sind 16 von vielen Erinnerungen, die einen typischen Samstag von Kölnerinnen und Kölnern in den 90er-Jahren zeigen (Foto: IMAGO / Travel-Stock-Image)
- Wir saßen am Auenweg am Hausboot der Kelly Family. Das war eine tolle Zeit und man hat viele nette Leute kennen gelernt mit denen man zum Teil heute noch Kontakt hat. (Cathrin)
- Lange Samstag en d’r City. Pap un Mam die jon mem Titti. Tata Teita durch de Stadt. Weil et Jeld jejeven hat (Klaus)
- Kaffeetrinken gehen mit meiner Mutter und Freundinnen. Anschließend schnell einkaufen, weil um 14:00 Uhr die Geschäfte zu machen. (Drea)
❤️ Kölns beliebtesten Newsletter abonnieren – Stadion-Ausmalbild kostenlos erhalten ✅
❤️ Kölns beliebtesten Newsletter abonnieren – Stadion-Ausmalbild kostenlos erhalten ✅
- Mit meiner Schwester bei mir zuhause im Friesenwall treffen und zuerst Kaffee/ Frühstück im Hallmackenreuther und dann ab in die Stadt shoppen, nach 14 Uhr dann auf die Zülpicher im Borsalino oder Magnus Pasta essen! (Ina)
- Den Laden suchen wo es Dr. Martens Schuhe gibt, und dann noch schnell nach Saturn Platten kaufen. (Frank)
- Ausschlafen von Freitag, dann zuhause frühstücken. Dann mit Freundinnen ausmachen, wo es abends hingeht. Nachmittags bei meiner Omi und der ganzen Familie Kaffee trinken mir selnstgemachtem Kuchen. Dann 3 Stunden schön machen und dann vorglühen bei Freunden. Und dann oft ins Neuschwanstein zum Tanzen. (Jeanette)
- Zum Saturn fahren, Schallplatten anhören und kaufen. (Oliver)
- 100 D-Mark auf den Gewinn der Deutschen Meisterschaft 95 der Kölner Haie setzen und mit dem Gewinn ein schönes Leben machen. (Markus)
- Das erste was ich mache, 1994 und heute immer noch das erste: Bei Meister Bock eine Mettwurst essen, sonst war ich nicht in Köln. (Engelbert)
- Mit 11 Jahren auf der alten Lok im Kölner Zoo rum turnen. (Dominik)
- Wenn es kein langer Samstag ist, vor 14:00 einkaufen. (Klaus)
- Dann geh ich erst mal lecker Kaffee trinken, dann zum HANEMANN in die Stoffabteilung und dort auch zum Mittagessen…..dann noch bisschen bummeln und dann glücklich nach Hause! (Ursula)
- 3 Reibekuchen aus dem Büdchen am Bahnhofsvorplatz vorm Deichmannhaus gierig verschlingen. (Thorsten)
Aus dem Verliebt in Köln-Shop:
- Ausgeschlafen vom Party – Abend vorher, dann Abends auf die Zülpicher ins Müller – Lüdenscheidt, danach ins Museum und zum Abschluss in den Venus-Keller, um morgen um 07:00 Uhr nach Hause zu wanken (Jürgen)
- Einkaufen auf dem Markt am Sudermannplatz. Dann an der Eigelsteintorburg im Spitz Kaffee und Zeitung. (Vera)
- In die nächste Bahn Richtung Brühl setzen um noch Mal die schönen alten Attraktionen im Phantasialand zu fahren… (Space Center, Hollywood Tour, Gebirgsbahn, Silbermine, Gondelbahn…) (Heiko)
Hast du weitere Erinnerungen? Schreib mir eine E-Mail.
Zum Thema:
Kommentiere diesen Artikel (Antwort abbrechen)
Verliebt in Köln
Hier den Artikel weiter lesen…