17. October 2025
Hoch über den Wipfeln des Bergischen Landes erwartet Besucher ein Naturerlebnis, das man so schnell nicht vergisst: Der Baumwipfelpfad Panarbora in Waldbröl ist der längste und spektakulärste seiner Art in Nordrhein-Westfalen – und liegt nur rund eine Stunde von Köln entfernt.
Das Herzstück des Parks ist der 40 Meter hohe Aussichtsturm, dessen Plattform einen beeindruckenden Blick über das Bergische Land bietet. Von hier aus führt der barrierefreie Pfad auf einen Rundkurs mit sieben Plattformen. (Foto: Dominik Ketz / CC-BY-SA)
Auf einer Lauflänge von 1.635 Metern (inklusive Turm) entdecken Besucher den Wald aus einer völlig neuen Perspektive – auf bis zu 24 Metern Höhe, umgeben von Blätterdächern und Vogelstimmen.
Der Steg selbst ist ein architektonisches Meisterwerk: Für den Bau wurden über 550 Kubikmeter Brettschichtholz, 200 Tonnen verzinkter Stahl und 210.000 Befestigungsmittel verarbeitet. 2018 erhielt die Konstruktion den Holzbaupreis NRW.
Lernen, Staunen, Entdecken
Entlang des Pfads laden sechs interaktive Lernstationen dazu ein, den Wald spielerisch zu begreifen – vom „Urwald zum Wirtschaftswald“ über das Leben im Totholz bis hin zum Wandel der Landschaft. Die Ausstellung ist vollständig barrierefrei und vermittelt Umweltwissen für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
Zum Naturerlebnispark gehören außerdem ein Heckenirrgarten, ein Sinnesrundweg, ein Abenteuerspielplatz und mehrere Kleintiergehege. In den drei Erlebnisdörfern tauchen Besucher in fremde Kulturen ein – mit Übernachtungen in afrikanischen Lehmhütten, asiatischen Jurten oder südamerikanischen Stelzenhäusern.
Eintritt, Öffnungszeiten und Preise
- Der Eintritt in den Naturerlebnispark Panarbora kostet für Erwachsene 10,90 €, für Kinder und Jugendliche von 4 bis 17 Jahren 7,40 € (unter 4 Jahren frei).
- Ermäßigungen gibt es für Schüler ab 18 Jahren, Studierende, Rentner und Menschen mit Behinderung (9,90 €).
- Eine Familienkarte (Eltern oder Großeltern mit bis zu drei Kindern) kostet 29,90 €.
Für Vielbesucher lohnt sich die Jahreskarte:
- Erwachsene: 39 €
- Kinder (4–17 J.): 24 €
- Familie: 84 €
Übernachtungsgäste haben den Parkeintritt bereits im Preis enthalten. Nur bei einer einzelnen Übernachtung wird der Eintritt für den Abreisetag zusätzlich berechnet.
Der Park ist ganzjährig geöffnet, meist täglich von 11:00 bis 18:00 Uhr. In den Wintermonaten können die Zeiten leicht variieren (z. B. 10:00 bis 16:00 Uhr).
Wer nur im Restaurant essen oder den Spielplatz nutzen möchte, kann einen Verzehrgutschein über 5 € erwerben, der keinen Zutritt zum Baumwipfelpfad beinhaltet.
Hier kann man in Baumhäusern übernachten

Wer länger bleiben möchte, kann in Panarbora einen echten Kindheitstraum leben – eine Nacht im Baumhaus. Sechs Baumhäuser mit insgesamt 36 Betten stehen bis zu sieben Meter über dem Boden, mitten im Wald.
Die Unterkünfte sind einfach, aber komfortabel: Alle verfügen über Licht, Strom, Heizung sowie ein eigenes Bad mit Dusche und WC. WLAN und Fernseher gibt es bewusst nicht – hier stehen Natur und Ruhe im Mittelpunkt.
Die Baumhäuser bieten Platz für 2, 4 oder 6 Personen in Etagenbetten. Eine Nacht kostet je nach Größe und Saison ab 115 €. Frühstück, Halbpension oder Vollpension können zusätzlich gebucht werden (ab 6 € pro Person).
Alternativ gibt es Zimmer im Gästehaus sowie Übernachtungen in den Erlebnisdörfern. Wer eine Tagung oder ein Seminar plant, kann zudem das moderne Tagungsgebäude mit Platz für bis zu 150 Personen nutzen.
So kommt man hin
Panarbora liegt in Waldbröl im Oberbergischen Kreis, etwa 60 Kilometer östlich von Köln.
Mit der Bahn:
Von Köln aus fährt man mit der S12 oder dem Rhein-Sieg-Express (RSX) in rund 45 Minuten bis Schladern (Sieg). Von dort geht es mit der Buslinie 342 weiter bis zur Haltestelle Panarbora, direkt am Parkeingang.
Mit dem Auto:
Über die A3 (Ausfahrt Bonn/Siegburg) oder die A4 (Ausfahrt Bergneustadt/Waldbröl) führt der Weg über die B478 bzw. B256 nach Waldbröl. Die Zufahrt ist gut ausgeschildert.
Direkt am Park gibt es einen Parkplatz für 4 € pro Tag. Weitere Parkmöglichkeiten befinden sich in der Nähe, teils kostenfrei.
Zum Thema: Der Wasserfall Wanderweg in der Eifel 2 Stunden von Köln
Verliebt in Köln
Hier den Artikel weiter lesen…