Zum Herbstferien-Start rechnet der Flughafen Düsseldorf mit langen Wartezeiten. Sonntag wird der Höhepunkt des Ansturms erwartet. Auch andere Flughäfen in NRW rechnen mit größerem Andrang. Eine Übersicht.
Der größte Airport des Bundeslandes, der Flughafen Düsseldorf, erwartet bis einschließlich 26. Oktober etwa 1,3 Millionen Passagiere und über als 8.600 Starts und Landungen.
Laut Flughafen zeichnet sich bisher der erste Ferien-Sonntag als verkehrsreichster Tag ab – Schätzungen belaufen sich auf mehr als 86.000 Reisende. Für das ganze erste NRW-Ferienwochenende (vom 10. bis 12. Oktober) werden sogar mehr als 250.000 Fluggäste erwartet. Die beliebtesten Reiseziele: Griechenland, die Türkei, die Kanaren sowie Städte wie Barcelona und Madrid, aber auch Wien.
Flughafen Köln/Bonn: Längere Wartezeiten einkalkulieren
Mehr als 100.000 Reisende sollen schon am ersten Ferien-Wochenende zum Flughafen Köln/Bonn kommen. Die Fluggäste müssen sich deshalb auf längere Wartezeiten am Check-In und bei der Sicherheitskontrolle einstellen. Der Airport bittet Reisende, schon vorab online einzuchecken, wenig Gepäck mitzunehmen und die Gültigkeit der Ausweisdokumente zu überprüfen.
Insgesamt sollen im Oktober 2025 mehr als eine Million Passagiere in Köln/Bonn abfliegen und landen – das wäre das gleiche Niveau wie in den Sommermonaten. Besonders beliebt für den Herbsturlaub sind aktuell südliche Länder wie Spanien, die Türkei und Griechenland.
Viele Flugreisende auch in Dortmund
“Für die gesamte Ferienzeit erwarten wir rund 180.000 Reisende“, heißt es vom Flughafen Dortmund. Konkrete Zahlen zu einzelnen Tagen und den konkreten Spitzentagen werden jedoch erst im Nachgang an die Herbstferien bilanziert.
Bei der Anfahrt zum Flughafen Dortmund, gibt es eine Besonderheit: “Im Zusammenhang mit dem sechsstreifigen Ausbau der Autobahn A40 (heutige Bundesstraße B1) kann es derzeit zu massiven Verkehrseinschränkungen kommen, die auch die Busanbindung (AirportExpress, AirportShuttle und 490) betreffen. Bitte informieren Sie sich und planen Sie genügend Zeit für Ihre Anreise ein“, lautet der Hinweis auf der Homepage des Airports.
Airport Weeze rechnet mit etwa 8.000 Fluggästen pro Tag
Auch am Airport Weeze ist in den Herbstferien viel los: “Wir rechnen an jedem Freitag, Samstag und Sonntag während der Ferien mit etwa 8.000 Fluggästen am Airport Weeze“, heißt es auf WDR-Anfrage vom Flughafen. Einen besonders stark frequentierten Flugtag sehe man nicht. “Am Freitag und Sonntag starten und landen 46 und Samstag 48 Flugzeuge am Airport Weeze im Liniendienst“, so Tom Kurzweg, Leiter für Kommunikation und Marketing.
Flughafen Paderborn/Lippstadt: Wohl weniger Fluggäste als im Vorjahr
Der Flughafen Paderborn-Lippstadt rechnet in den Herbstferien mit insgesamt weniger Fluggästen als im Vorjahr. Man gehe von etwa 60.000 Passagieren aus – das wäre ein Rückgang von etwa zehn Prozent. Grund sei die vor einem Jahr noch angebotene Lufthansa-Fluglinie nach München. Die ist seit dem letzten Winterflugplan gestrichen. Der Tourismusanteil in den Herbstferien ist dagegen stabil, das bestätigt Pressesprecher Matthias Hack.
Wegen der gestrichenen Fluglinie nach München haben 59 Unternehmen die Skyhub PAD als private Initiative gegründet. Diese Nachfolge-Linie ist im September 2025 gestartet befindet sich noch im Aufbau. Im September hatten rund 4.300 Fluggäste die Linie Pad-München genutzt. Mittlerweile habe sich die Fluggastzahl verdoppelt, so Mitgründer Christoph Plass.
Flughafen Münster/Osnabrück: Probleme wegen Mallorca-Flug
Am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) werden in den kommenden zwei Wochen rund 92.000 Fluggäste aus NRW und aus Niedersachsen (dort sind zeitgleich Herbstferien) erwartet. Als Urlaubsziele werden Antalya und Palma de Mallorca am häufigsten vom FMO aus angesteuert. Der kommende Mittwoch (15.10.) und der Dienstag in der zweiten Ferienwoche (21.10.) sind laut Flughafen voraussichtlich die Tage mit dem meisten Flugverkehr.
Für einige Urlauber aus dem Münsterland und Umgebung in Richtung Mallorca gab es direkt zum Ferienbeginn Probleme: Ein Flug vom FMO nach Palma de Mallorca am Samstag, (11.10.), wurde wegen eines aufziehenden Unwetters auf der spanischen Insel und der dadurch entstehenden Verzögerungen in den Flugplänen annulliert.
Der Großteil der betroffenen Fluggäste wurde auf Flüge an den Flughäfen Paderborn, Düsseldorf und Dortmund umgebucht. Die meisten Betroffenen fliegen dann erst am Sonntag in den Urlaub.
Quellen:
- Köln/Bonn Airport
- Flughafen Düsseldorf
- Flughafen Dortmund
- Flughafen Weeze
- Flughafen Parderborn/Lippstadt
- Flughafen Münster/Osnabrück