Die Logistik-Herausforderung: Wie grüner Wasserstoff seinen Weg nach Europa findet

7. October 2025

Grüner Wasserstoff auf Reisen

Der Transport des alternativen Energieträgers ist ein unbequemes Unterfangen

von Thomas Isenburg5 Minuten

Der Hafen Lüderitz in Namibia, einer von zwei Häfen des Landes. Für die industriellen Prozesse rund um den Wasserstoff-Export müssen sie ausgebaut werden.

Wasserstoff zu transportieren, ist teuer. Derzeit ist dies weder per Pipeline noch per Schiff kostengünstig möglich. Es gibt jedoch Transportalternativen (https://www.riffreporter.de/de/technik/wasserstoff-ammoniak-transport-pipeline-schiff, zum Beispiel in Form von Ammoniak. Grüner Wasserstoff ist entscheidend für eine CO₂-freie Energiewirtschaft. Allerdings müssen große Mengen des Gases importiert werden. Die kostengünstigen Erzeugungskapazitäten liegen oft weit entfernt in Afrika, Australien oder Südamerika. Dort herrschen mit mehr als 3.000 Sonnenstunden pro Jahr und konstanten Windverhältnissen deutlich günstigere Bedingungen als in Deutschland, wo es lediglich etwa 1.500 Sonnenstunden gibt und die Winde häufig wechseln.

Sie haben Feedback? Schreiben Sie uns an info@riffreporter.de!

RiffReporter
Hier den Artikel weiterlesen …br />