Die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands liegt nur 40km von Köln

20. October 2025



Die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands liegt nur 40km von Köln

Wer einen spektakulären Ausflug sucht, muss nicht in die Alpen fahren. Gerade einmal 40 Kilometer von Köln erhebt sich die Müngstener Brücke – mit 107 Metern die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands. Seit 1897 verbindet sie Solingen und Remscheid, überspannt das Tal der Wupper und gilt bis heute als eine Meisterleistung deutscher Ingenieurskunst.

Müngstener Brücke: Rekordbau im Bergischen Land

Gebaut wurde die Brücke zwischen 1884 und 1897 nach den Plänen des Ingenieurs Anton von Rieppel. Die Dimensionen beeindrucken noch immer: 465 Meter Länge, rund 5.000 Tonnen Stahl und eine elegante Bogenkonstruktion, die sich fast schwebend über das Tal schwingt. (Fotos: Maren Pussak – Das Bergische / Brückensteig.de)

  • Die neue Verbindung verkürzte den Bahnweg zwischen Solingen und Remscheid damals von 44 auf nur 8 Kilometer – ein enormer Schub für Handel und Industrie im Bergischen Land.
❤️ Kölns beliebtesten Newsletter abonnieren – Stadion-Ausmalbild kostenlos erhalten ✅

❤️ Kölns beliebtesten Newsletter abonnieren – Stadion-Ausmalbild kostenlos erhalten ✅

Dass die filigrane Konstruktion mehr ist als ein technisches Denkmal, zeigte sich auch im Zweiten Weltkrieg: Mehrere Luftangriffe konnten sie nicht zerstören. Bis heute rollt der Zugverkehr über den Stahlriesen – das Betreten der Brücke ist jedoch streng verboten.

Industriekultur, Nervenkitzel und Naturerlebnis

Seit 2006 hat sich unterhalb der Brücke ein beliebtes Ausflugsziel entwickelt: der Müngstener Brückenpark. Hier treffen Industriekultur, Wupper-Romantik und Freizeitangebote aufeinander.

Wanderwege, Picknickplätze, eine Schwebefähre über die Wupper, Minigolf, Gastronomie – ein Ort, an dem man problemlos einen ganzen Tag verbringen kann.

Eine Klettertour über die Brücke ist möglich

Das spektakulärste Angebot ist der „Brückensteig“: eine geführte Klettertour auf und durch die Stahlkonstruktion. Stufe für Stufe geht es über den Bogen hinauf bis fast zum höchsten Punkt – mitten durch das Stahlgerüst, das normalerweise tabu ist.

Schwindelfreiheit und gute Kondition sind Pflicht. Preis: 79 Euro pro Person, nur mit Anmeldung. Frei klettern ist nicht möglich; es handelt sich um ein einmaliges, professionell geführtes Erlebnis – einzigartig in Europa.

Aus dem Verliebt in Köln-Shop:

Ein weiteres Projekt ist bereits in Planung: ein Skywalk unterhalb der Gleise, der Besucherinnen und Besuchern künftig einen noch direkteren Blick in die Konstruktion ermöglichen soll.Müngstener Brücke: Warum sich der Besuch lohnt

Rund um die Brücke findet man ein unerwartet wildes Fleckchen Bergisches Land. Das Naturschutzgebiet beherbergt Eisvögel, Schwarzspechte, Amphibien und seltene Fischarten wie die Groppe.

Wer nach dem Kletterabenteuer lieber entspannen möchte, kann an der Wupper die Füße ins Wasser hängen oder eine Wanderung entlang des Flusses starten. Als Ausflugskombi bieten sich Schloss Burg, das Werkzeugmuseum Remscheid oder die Wuppertaler Schwebebahn an.

Adresse Müngstener Brücke

  • Müngstener Brückenweg 71, 42659 Solingen
  • Parkplätze sind ausgeschildert

Brückensteig (Kurz & knapp)

  • 79 € pro Person, Anmeldung nötig
  • nur als geführte Tour, kein freies Klettern
  • festes Schuhwerk, Schwindelfreiheit, gute Kondition Pflicht
  • keine Rucksäcke, keine Drohnen, keine Kameras

Mehr Ausflüge im Kölner Umland:

Kommentiere diesen Artikel (Antwort abbrechen)

Verliebt in Köln
Hier den Artikel weiter lesen…