Der Bierwanderweg mit Kölsch-Höhlen – 40 Minuten von Köln

18. October 2025

Wer Kölsch liebt, wird diesen Weg lieben: In Wiehl-Bielstein im Bergischen Land – nur rund 40 Minuten von Köln entfernt – führt ein ganz besonderer Rundwanderweg durch die Welt des Bieres. Auf 13,4 Kilometern erfährt man alles über Hopfen, Gerste, Malz und Hefe – und kann sich unterwegs sogar ein kühles Kölsch aus unterirdischen „Hopfenhöhlen“ gönnen. (Fotos: Holger Hage / CC BY-SA)

Wo mitten im Bergischen Land Kölsch gebraut wird

Seit über 120 Jahren wird in Wiehl-Bielstein Bier gebraut. Der „Bierweg“ startet am Bahnhofsplatz und führt auf rund vier Stunden Gehzeit durch Wälder, Felder und vorbei an Wiesen – immer begleitet von spannenden Einblicken in die Geschichte des Bierbrauens. Sieben Infotafeln erklären, wie aus Gerste, Hopfen, Hefe und Wasser Bier entsteht und was das Bergische Land mit Kölsch verbindet.

❤️ Kölns beliebtesten Newsletter abonnieren – Stadion-Ausmalbild kostenlos erhalten ✅
❤️ Kölns beliebtesten Newsletter abonnieren – Stadion-Ausmalbild kostenlos erhalten ✅

Mit jedem Schritt ein bisschen Braukunst

Der Weg beginnt an der Quelle, die das Wasser für das Bielsteiner Bier liefert, und folgt den Zutaten bis zur fertigen Braukunst. An den Tafeln erfährt man, warum das Malz über die Farbe entscheidet, was obergäriges von untergärigem Bier unterscheidet – und warum gerade hier nach dem Reinheitsgebot gebraut wird.

Ein Abstecher in die Geschichte führt zu den Ursprüngen der Erzquell-Brauerei, die bis heute Zunft Kölsch herstellt. Zunft ist das Kölsch, das am weitesten von Köln entfernt gebraut wird.

Kühles Kölsch aus der Erde: die Hopfenhöhlen

Eine Besonderheit, die es sonst kaum irgendwo gibt, sind die sogenannten Hopfenhöhlen: In den Boden eingelassene Mini-Keller, in denen 15 Flaschen ZUNFT Kölsch, Radler oder Fassbrause auf durstige Wanderer warten. Selbst im Sommer bleibt das Bier angenehm kühl.

  • Wer eine gefüllte Höhle buchen möchte, kann das beim Gasthaus Kranenberg (Telefon 02262 – 7976598, info@haus-kranenberg.de) tun.

Eine Höhle kostet 30 Euro, inklusive 15 Flaschen à 0,33 l und Zahlencode zum Öffnen. Ein Flaschenöffner liegt bei – und wer fair bleibt, räumt die leeren Flaschen später wieder hinein.

Aus dem Verliebt in Köln-Shop:

Für wen sich der Bierweg lohnt

Der Bierweg ist mit 13,4 Kilometern und mittlerem Schwierigkeitsgrad ideal für einen Tagesausflug oder einen gemütlichen Wochenendtrip. Unterwegs bieten sich immer wieder schöne Aussichtspunkte auf das Bergische Land, Rastplätze für ein Picknick – oder eben auf ein frisch gekühltes Kölsch.

Ein Teil der Strecke verläuft sogar über den Bergischen Panoramasteig, der mit seinen weiten Blicken weit über die Region hinaus bekannt ist.

Praktische Infos

  • Start/Ziel: Bahnhofsplatz, Schlanderser Straße, 51674 Wiehl-Bielstein
  • Länge: 13,4 km – Dauer: ca. 4 Stunden
  • Wegtyp: Rundwanderweg, mittlerer Schwierigkeitsgrad
  • Markierung: „Bierweg 17“

Anreise:

– Auto: A4 bis Ausfahrt Bielstein, Richtung Bielsteiner Straße

– ÖPNV: Ab Köln mit RB 25 bis Dieringhausen, weiter mit Bus 302/304 bis Bielstein

Zum Thema:

Verliebt in Köln
Hier den Artikel weiter lesen…