25. October 2025
Der Bergbau-Wanderweg mit Start/Ziel nur 24 Minuten von Köln
Wer heute durch die Wälder bei Rösrath wandert, ahnt kaum, welch erstaunliche Geschichte unter den eigenen Füßen liegt. Am Lüderich, gar nicht weit von Köln, wurde über 2000 Jahre lang Erz abgebaut – zuerst von römischen Legionären, später von Bergknappen, die hier ihr hartes Brot unter Tage verdienten.
1978 schloss das letzte Bergwerk, doch die Spuren dieser Zeit sind bis heute sichtbar. Auf dem 12,2 Kilometer langen Bergbauwanderweg am Lüderich können Besucher diese Geschichte Schritt für Schritt selbst erleben. (Fotos: Holger Hage, Das Bergische / CC-BY-SA)

Ein Rundweg voller Geschichten, Technik und Legenden
Start- und Zielpunkt ist der Bahnhof Hoffnungsthal. Von hier führt der Rundweg hinauf auf den Lüderich – durch Wälder, über alte Halden und vorbei an historischen Relikten des Erzabbaus. Zehn Infotafeln am Wegesrand erklären anschaulich, wie aus einem unscheinbaren Berg eines der bedeutendsten Bergbaugebiete des Rheinlandes wurde.
➡️ Dabei geht es nicht nur um Bohrer, Schächte und Erzgänge. Der Weg erzählt auch von den Menschen, die hier arbeiteten: von harter körperlicher Arbeit, von der Kameradschaft unter Tage und vom Glauben, der den Bergleuten Halt gab. Besonders eindrucksvoll ist ein Erinnerungsbericht eines Bergmanns, der Wandernde akustisch „mit zur Schicht“ nimmt.
- An einer Audiostation gibt es außerdem das Steigerlied sowie eine alte Lüderich-Legende zu hören – inklusive der Sage vom sagenhaften Schloss im Berg.
2000 Jahre, ein Berg – und viele Spure
➡️ Schon die Römer gruben hier nach Erz, später entstanden Fördertürme, Maschinenhäuser, Stollen und Fabrikhallen. Einige Reste davon sind noch erhalten und machen die Region zu einem lebendigen Geschichtsbuch.
Erst vor wenigen Jahrzehnten endete am Lüderich endgültig die Bergbau-Ära – ein Wimpernschlag gemessen an den zwei Jahrtausenden davor.
Aus dem Verliebt in Köln-Shop:
Der „Bergbauweg“ ist heute ein Rundwanderweg mit 3 bis 4 Stunden Gehzeit. Wer es etwas kürzer mag, kann bei Bleifeld auf 9 Kilometer abkürzen.
Die Wege wechseln zwischen Waldpfaden, Wirtschaftswegen und bergischen Anstiegen – landschaftlich abwechslungsreich und gut zu gehen, aber mit leicht sportlichem Charakter.
Perfekt für einen Geschichtsausflug vor den Toren Kölns
Der Lüderich ist kein Museum hinter Glasscheiben, sondern ein Spaziergang durch echte Geschichte. Natur, Industriekultur und bergische Ruhe verbinden sich hier zu einer Tour, die man so nah an Köln kaum vermuten würde.
➡️ Ideal für Neugierige, Familien mit wanderlustigen Kindern, Geschichtsinteressierte – oder einfach für alle, die am Wochenende etwas Neues entdecken wollen.
Besonders praktisch: Vom Kölner Hauptbahnhof fährt man mit der RB25 lediglich 24 Minuten bis zum Start- und Zielpunkt der Wanderung.
Steckbrief: Bergbauweg Lüderich
- Thema: Bergbaugeschichte
- Länge: 12,2 km (Abkürzung 9 km möglich)
- Gehzeit: 3–4 Stunden
- Infotafeln: 10
- Audiostationen: 1
- Wegtyp: Rundweg
- Start/Ziel: Bahnhof Hoffnungsthal, 51503 Rösrath
- Weitere Infos zur Strecke auf dieser Seite
Weitere Wanderwege in NRW:
Verliebt in Köln
Hier den Artikel weiter lesen…