14. October 2025
Neu: Hier kannst du dein Köln Wissen testen – in diesem neuen kölschen Kreuzworträtsel mit 28 Fragen ausschließlich zu Köln. Das ist kein 0815-Kreuzwort-Rätsel mit allgemeinen Fragen, sondern ein Rätsel ausschließlich mit kölschen Fragen – das gibt es nur hier bei Verliebt in Köln.
- Du kannst das Rätsel direkt am Handy oder am Computer ausfüllen. Wenn du bei einer Lösung nicht weiter kommst, kannst du dir die Lösung für einzelne Buchstaben oder auch ganze Wörter anzeigen lassen.
- Wenn du aufs Feld tippst, kannst du die Lösung direkt eintippen. Die Länge des Wortes erscheint in gelb unterlegt. Wenn du die Frage korrekt beantwortet hast, wird die Frage unter dem Rätsel durchgestrichen.
- Alternativ kannst du auch die Fragen antippen, dann wird dir im Rätsel direkt das passende Feld angezeigt.
Dieses Rätsel ist auch ein Test, bei dem ich auf DEINE Hilfe angewiesen bin. Deshalb die Bitte: Gibt mir kurz Feedback, wenn du das Rätsel ausgefüllt hast: Ging es gut? Hat es Spaß gemacht? Wünschst du dir davon in Zukunft mehr? Lass es mich kurz per E-Mail wissen. Danke für deine Rückmeldung.
Jetzt aber viel Spaß beim Rätsel:
Aus dem Verliebt in Köln-Shop:
Kölsches Wissen to Go: 11 Fakten zur Geschichte Kölns
Römische Wurzeln
Köln wurde im Jahr 50 n. Chr. von den Römern zur Stadt erhoben – unter dem Namen Colonia Claudia Ara Agrippinensium.
Agrippina macht’s möglich
Die Stadtgründung geht auf Agrippina die Jüngere zurück, Mutter von Kaiser Nero – sie wurde in Köln geboren.
Römisches Zentrum
Schon in der Antike war Köln eine der wichtigsten Städte nördlich der Alpen – mit Forum, Tempeln, Stadtmauer und Wasserleitung.
Erzbistum seit dem 4. Jahrhundert
Bereits um 313 n. Chr. wurde Köln zum Bischofssitz – und entwickelte sich zum religiösen Machtzentrum.
Dreikönigsstadt
Seit 1164 ruhen die Reliquien der Heiligen Drei Könige im Dom – Köln wurde damit zu einer der bedeutendsten Pilgerstätten Europas.
Reiche Handelsstadt im Mittelalter
Im Mittelalter war Köln Mitglied der Hanse und eine der größten Städte Europas mit bis zu 40.000 Einwohnern.
Mauerstadt Köln
Die mittelalterliche Stadtmauer war über 8 Kilometer lang und besaß 12 große Stadttore – viele davon sind noch erhalten.
Universität seit 1388
Die Universität zu Köln wurde 1388 gegründet und war eine der ältesten Europas – vorübergehend geschlossen, wurde sie 1919 neu gegründet.
Franzosen in Kölle
1794 marschierten die französischen Truppen ein – Köln wurde Teil des französischen Staates, das Erzbistum wurde aufgelöst.
Industrialisierung verändert alles
Im 19. Jahrhundert explodierte die Bevölkerung – Köln wuchs von rund 40.000 auf über 370.000 Einwohner (1900).
Zerstörung und Wiederaufbau
Im Zweiten Weltkrieg wurden über 90 % der Innenstadt zerstört – der Dom überstand die Angriffe fast unversehrt und wurde Symbol für den Neuanfang.
Verliebt in Köln
Hier den Artikel weiter lesen…