7. Oktober 2025
„Seestück IV“ von Hiltrud Gauf, Quelle: Hiltrud Gauf.
Künstlerin Hiltrud Gauf verarbeitet Berichte über Bootsunglücke geflüchteter Menschen im Mittelmeer.
Bis Mitte Oktober 2025 steht mit dem „Seestück IV: Ein Meer aus Worten“ ein Motiv der Künstlerin Hiltrud Gauf im öffentlichen Raum, das Menschen zum Nachdenken anregen soll.
Für „Seestück IV“ hat die Künstlerin hunderte Zeitungsmeldungen und Berichte handschriftlich abgeschrieben, die sich in einem dichten, überlagernden Gewebe aus Schriftzügen ganz dicht über die 360-Grad-Fläche der Säule herumziehen. Das Werk widmet sich damit den Bootsunglücken Geflüchteter im Mittelmeer. Einzelne Nachrichten verschwimmen in der Masse, wirken wie Wellen eines Meeres – erst bei genauerem Hinsehen offenbaren sich bruchstückhaft die Inhalte.
Kurzinfo zu Hiltrud Gauf
Hiltrud Gauf wurde 1968 in Köln geboren. Sie studierte 1997 bis 2001 Kunsttherapie und Bildende Kunst an der FH Ottersberg, lebt und arbeitet heute in Köln. Die Künstlerin, Mitglied im BBK und der GEDOK, ist vor allem für ihre zeichnerischen Serien und konzeptionellen Arbeiten bekannt. Sie erhielt mehrere Arbeitsstipendien, unter anderem in Venedig (Emily Harvey Foundation). Ihre Werke wurden deutschlandweit und international gezeigt.
Weitere Informationen zum Projekt „Kunst an Kölner Litfaßsäulen“ des Kulturamtes sind abrufbar unter www.stadt-koeln.de/kunstsäulen.
Informationen zur Künstlerin : https://www.hiltrudgauf.de/
Hier können Sie eine Karte mit allen Standorten der Litfaßsäulen herunterladen.
Köln erleben
Hier den Artikel weiter lesen…