13. October 2025
Zum Footer springen

Das ist neu bei China Lights 2025 im Kölner Zoo
Wenn sich der Kölner Zoo im Dezember wieder in ein buntes Lichtermeer verwandelt, beginnt für viele Kölner eine feste Tradition der Winterzeit: die China Lights. Am 12. Dezember 2025 startet die sechste Ausgabe der beliebten Veranstaltung – der Vorverkauf läuft bereits. In diesem Jahr soll das Spektakel größer, vielfältiger und interaktiver werden als je zuvor.
Die China Lights 2025/26 gehen vom 12. Dezember bis zum 1. Februar 2026 und sind täglich von 17.30 bis 21 Uhr geöffnet (außer an Heiligabend und Silvester).
China Lights: 64 Lichtensembles auf 20 Hektar
Die Dimensionen bleiben beeindruckend: 64 Lichtformationen mit rund 1.400 Einzelfiguren, über 4.000 LED-Leuchten und 15.000 Meter Lichterketten verteilen sich über das gesamte Zoogelände. Die Ausstellung, die 2025/26 das 165-jährige Bestehen des Kölner Zoos abschließt, ist inzwischen ein fester Bestandteil der kölschen Wintersaison. In den vergangenen Jahren kamen rund eine halbe Million Besucher.
Die diesjährige Ausgabe steht unter dem Motto „Von der Urzeit bis zum Dschungel“. Neu im Vergleich zu den China Lights 2024 sind mehrere Themenbereiche, die Gäste durch verschiedene Epochen und Lebensräume führen – von der Eiszeit bis in die Tropen.
Von Mammuts und Säbelzahntigern bis zu Baumkängurus
Gleich zu Beginn empfängt eine riesige Leuchtschlange die Besucher auf der Wiese vor dem Zoo-Eingang. Der Parcours führt anschließend durch ein Willkommensareal mit leuchtenden Insekten, Amphibien und Echsen. Es folgen „Schnee-Plateaus“ mit Mammuts, Säbelzahntigern und Wollnashörnern – eine Hommage an Tiere der Eiszeit, die längst verschwunden sind.
Zum Abschluss geht es in eine farbenfrohe Dschungelwelt mit Paradiesvögeln, Lemuren und riesigen Chamäleons.
Die Mischung aus ausgestorbenen und lebenden Tierarten soll laut Zoo-Verantwortlichen auch auf das Thema Artensterben aufmerksam machen. Viele der neuen Figuren zeigen Tiere, die es heute nicht mehr gibt – darunter Dodo, Höhlenbär und Wollnashorn.
Verbindung zur Dino-Ausstellung
Erstmals werden auch die lebensgroßen Dinosaurierfiguren der laufenden Sonderausstellung Dinoworld in das Lichtkonzept einbezogen. So entsteht in der Zoo-Mitte eine ganze Urzeitlandschaft mit einem zwölf Meter hohen Vulkan, der seine Farben wechselt, und einem 30 Meter langen Argentinosaurus. Die Figuren wirken dadurch in einem neuen, fast magischen Licht.
Aus dem Verliebt in Köln-Shop:
Mitmachen ausdrücklich erwünscht
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Interaktion. Zehn Mitmachstationen laden Besucher zum Bewegen, Staunen und Fotografieren ein – mehr als jemals zuvor. Wer sich bewegt, kann etwa leuchtende Blumen und Schmetterlinge aktivieren, mitten durch eine Riesen-Eule spazieren oder an Lichtwänden eigene Botschaften hinterlassen.
Besonders beliebt dürften die Foto-Spots sein, darunter ein Dinoschädel zum Hineinsetzen und eine Nachbildung des FC-Maskottchens Hennes.
Nachhaltige Technik und stimmungsvolles Finale
Alle Installationen nutzen energiesparende LED-Technik. Auch Gastronomie und Zoo-Shop beteiligen sich mit abendlichen Angeboten und Fotopoints.
China Lights im Kölner Zoo: Tickets und Preise
Tickets sind ab sofort online unter koelnerzoo.de erhältlich.
- Online-Ticket (datumsgebunden): Erwachsene 24 € (Vorjahr: 23 €), Kinder (4–12 Jahre) 12 €
- Gutschein-Ticket (flexibel einlösbar): Erwachsene 28 €, Kinder 15 €
- Kinder bis 3 Jahre haben freien Eintritt.
Wichtig zu wissen: Die Tickets gelten ausschließlich für den abendlichen China-Lights-Besuch nach Zooschluss.
Zum Thema:
Funktional
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Verliebt in Köln
Hier den Artikel weiter lesen…