Traditionelle Kölner Geschäfte, die immer geschlossen sind an Samstagen.

11. October 2025

Da werden Erinnerungen wach: Wenn wir die Kölner Innenstadt von früher mit der von heute vergleichen, dann hat sich sehr viel getan. Einiges ist positiv, andere Sachen empfinden viele als negativ. Viele Geschäfte in Köln in der Innenstadt gibt es heute nicht mehr. Das Bild oben ist nur eines von vielen Beispielen: Es zeigt die Breite Straße 2019 und 2021. Wo bis Ende 2019 das Kölner Traditionsgeschäft Hoss an der Oper war, ist heute eine Blumenkette.

Wir wollen gar nicht zu viel schlecht machen oder jammern, allerdings gibt doch so einige Geschäfte, die zu unserer Kindheit Institutionen waren, an die wir viele Erinnerungen haben – und die heute leider verschwunden sind. Wir haben euch außerdem die passenden Artikel zu den einzelnen Geschäften verlinkt.

❤️ Kölns beliebtesten Newsletter abonnieren – Stadion-Ausmalbild kostenlos erhalten ✅
❤️ Kölns beliebtesten Newsletter abonnieren – Stadion-Ausmalbild kostenlos erhalten ✅

Feldhaus auf der Schildergasse

Das Geschäft auf der Schildergasse mit dem großen Steiff-Teddybären in der Eingangstür. 2006 musste das Geschäft schließen, die Konkurrenz durch Internet und große Ketten war zu mächtig.

Jeans Palast auf der Schildergasse

2016 schloss der kultige Laden nach 38 Jahren. Der Mietvertrag wurde nicht verlängert, das Haus, in dem das Geschäft in Köln stand, wurde abgerissen.

Eisen Britz in Köln-Kalk

Der Laden auf der Kalker Hauptstraße musste 2011 nach 93 Jahren schließen. Damals waren es vornehmlich die großen Baumärkte, die dem Fach-Geschäft Konkurrenz machten.

Gummi Grün am Neumarkt

Bei Gummi Grün am Neumarkt gab es wirklich alles, was mit Gummi zu tun hatte und was es woanders nicht gab. Die Betreuung war einzigartig. 2022 musste das Geschäft nach 137 (!!) Jahren jedoch endgültig dichtmachen.

Hoss an der Oper

Nach 120 Jahren musste das Feinkost-Geschäft Ende 2019 für immer schließen. Die Besitzer verabschiedeten sich mit einem emotionalen Brief von ihren Kunden. Der Laden war lange Zeit eine Institution in Köln. Mittlerweile ist in den ehemaligen Räumen eine Blumenkette eingezogen (siehe Foto).

Bäckerei Schlechtrimen, Köln Kalk

Die Kölner Traditionsbäckerei wollte im Jahr 2022 eigentlich ihr 90-jähriges Bestehen feiern. Doch es wird das letzte Jahr in der Firmenhistorie sein. Am 1. Oktober schließt das Geschäft seine Türen für immer. Hier kommen alle Gründe zusammen, die Betrieben in Deutschland derzeit zu schaffen machen: Zurückhaltung beim Konsum, Personalmangel und steigende Rohstoffkosten.

Besteckhaus Glaub

Das Besteckhaus Glaub war Jahrzehnte eine Institution in Köln. Im Sommer 2022 musste es seine Türen schließen. Die Zeit des edlen Bestecke ist schlichtweg vorbei. Heute erinnert in Sichtweite des Kölner Doms nur noch das Besteck am Haus an das Geschäft. In die Räume ist mittlerweile ein Tattoo-Studio eingezogen.

Modehaus Jacobi

Das Modehaus an der Ecke Hohe Straße/Gürzenichstraße wurde 1893 in Köln eröffnet, musste im April 2017 endgültig schließen. Mehr als 100 Angestellte verloren ihre Arbeit. Grund damals: Es lohnte sich unter den Bedingungen schlicht nicht mehr.

Aus dem Verliebt in Köln-Shop:

Wild und Geflügel Brock

Musste nach 111 Jahren in vierter Generation geführt im Jahr 2017 an der Apostelnstraße schließen. Besonders vor Weihnachten bildeten sich lange Schlangen vor dem Geschäft. Die beiden Inhaber waren so mit dem Geschäft verbunden, dass sie zuvor niemals gemeinsam in den Urlaub fahren konnten. Ein kleines Detail, das zeigt, mit wie viel Herzblut das Geschäft geführt wurde.

Modehaus Goertz

Das Geschäft auf der Hohe Straße musste im Jahr 2004 dicht machen. Es war damals bekannt als hochwertiger Damenausstatter und war einer der letzten Traditions-Namen in der Kölner Fußgängerzone.

Silber Becker

War eines der letzten inhabergeführten Fachgeschäfte auf der Hohe Straße und schloss im Jahr 2014. Wohl jeder kennt den J.H. Becker Schriftzug am Haus, das weiterhin in Familienbesitz ist.

Lesetipp: Feldhaus auf der Schildergasse: Hier findest du 32 Erinnerungen an Köln legendären Spielzeugladen

Welche Geschäfte fehlen in dieser Auflistung? Schreib uns eine E-Mail.

Verliebt in Köln
Hier den Artikel weiter lesen…