23. Oktober 2025
Wer Sport im Grünen macht, setzt viele Glückshormone frei. Fotos: SPORTART Verlag
Fitnesstrainer Bernhard Koch stellt fünf einfache, kräftigende Übungen für eine bessere Stimmung vor.
Körperliche Aktivität regt die Freisetzung von Endorphinen, auch als „Glückshormone“ bekannt, an. Sie können das allgemeine Wohlbefinden steigern und positive Gefühle fördern. Zudem verbessert schon sanfte regelmäßige Bewegung die geistigen Funktionen. Besonders umgeben von Wäldern, Bäumen, Blumen und Wiesen beruhigt Bewegung und reduziert Stress. Innere Unruhe nimmt so auf natürliche Weise ab und das positive Erleben hilft dabei, Gedankenkarussells zu durchbrechen und anhaltende negative Gedankenflüsse zu stoppen. Außerdem reguliert das natürliche Tageslicht den Schlaf-Wach-Zyklus und produziert Serotonin, einen Botenstoff im Nervensystem, der ebenso Stimmung und Wohlbefinden beeinflusst.
Auf Sichtung
Kräftigt die Beine und führt zu mehr Körperwahrnehmung
Foto: SPORTART Verlag
Legen Sie Ihren rechten Handrücken an die Stirn und die linke Hand auf den Bauch. Stellen Sie Ihre Beine so nah nebeneinander, dass sich Ihre Knie berühren. Jetzt beugen Sie Ihre Knie und lassen Ihren Po nach unten sinken. Schwingen Sie den Po sanft auf und ab. Achten Sie darauf, dass die Fußspitzen noch über Ihre Knie hinausragen und Ihr Rücken gestreckt bleibt. Wechseln Sie zwischendurch die Hände.
Empfehlung: 30–60 Sekunden
Stabil und unbeugsam
Stärkt die Körpermitte und bringt Halt
Foto: SPORTART Verlag
Winkeln Sie Ihr rechtes Bein nach oben an. Legen Sie die linke Hand auf das rechte Knie. Der rechte Arm wird in Schulterhöhe zur Seite gestreckt. Nun wird das angewinkelte Bein gegen den Widerstand der linken Hand in kurzen Stößen auf und ab bewegt. Anschließend die Seiten wechseln. Empfehlung: 10–20 Wiederholungen pro Bein
Kraftvoll nach vorne
Schenkt Kraft und Schwung
Fotos: SPORTART Verlag
Diese Übung findet möglichst im Zeitlupentempo statt. Strecken Sie Ihren rechten Arm in Schulterhöhe nach vorne und heben Sie zugleich Ihr linkes Bein angewinkelt an. Während Sie den rechten Arm zurückziehen, geht der linke nach vorne. Gleichzeitig führen Sie das linke Bein angewinkelt nach hinten.
Empfehlung: 10 Wiederholungen pro Bein
Mit Bärenkraft
Macht wach und kräftigt die Beinmuskeln
Foto: SPORTART Verlag
Führen Sie Ihre Fäuste möglichst hoch an die Außenseiten des Brustkorbs. Die Ellenbogen zeigen nach außen. Dann die Fersen nah zueinander bringen, die Fußspitzen zeigen nach außen. Nun lassen Sie den Körper etwa 20 Zentimeter möglichst gerade nach unten sinken. Dabei zeigen die Knie ebenfalls nach außen. Jetzt versuchen Sie, die linke Ferse etwa eine Fußlänge nach vorne am Boden aufzusetzen und dann zügig wieder in die Ausgangsposition zurückzukehren. Dann das Bein wechseln. Wichtig ist dabei, dass Ihr Rumpf unten bleibt und Sie Ihre Knie gebeugt lassen. Empfehlung: 10–20 Wiederholungen pro Bein
Himmel und Erde
Vitalisiert und mobilisiert den Körper
Fotos: SPORTART Verlag
Strecken Sie Ihre Arme weit dem Himmel entgegen nach oben, Ihr Blick folgt den Händen. Dann den Ober- körper langsam, Wirbel für Wirbel, nach unten zu Ihren Füßen sinken lassen. Die Finger können den Boden berühren. Dann wieder vorsichtig und langsam, Wirbel für Wirbel, aufrichten. Empfehlung: 3–5 Wiederholungen
In seinem Kölner SPORTART Verlag hat Bernhard Koch dazu zwei Buchkartensets veröffentlicht. Erhältlich für 13,95 Euro unter Tel. 02244 / 841 47 69 oder www.sportartverlag.de
Das könnte Sie auch interessieren:
Köln erleben
Hier den Artikel weiter lesen…