Veröffentlichung des Bebauungsplanentwurfs für „Wohnen am Strom“
Für ein neues Wohnquartier in Porz-Ensen, in direkter Rheinnähe an der Hohe Straße, kann nun der Entwurf für den Bebauungsplan eingesehen werden. Der aus dem städtebaulichen Wettbewerb „Wohnen am Strom“ hervorgegangene Siegerentwurf wurde weiterentwickelt und zu einem Bebauungsplanentwurf ausgearbeitet.
Das städtebauliche Planungskonzept, das dem Bebauungsplanentwurf zugrunde liegt, zeigt eine mit großzügiger Freianlagenplanung durchwirkte Wohnbebauung. Der Entwurf greift den dörflichen Charakter der Umgebung durch eine ineinander verschachtelte Gebäudestruktur
Die Wohnbebauung wird nach aktuellen klima- und umweltrelevanten Standards mit Dachbegrünung, Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen sowie unter Einhaltung der Klimaleitlinien errichtet. Darüber hinaus wurde das Einfügen in die nähere Umgebung in Höhe, Form- und Farbgestaltung in engem Austausch mit dem Gestaltungsbeirat entwickelt.
Bürger*innen können von Donnerstag, 8. Mai 2025, bis Freitag, 13. Juni 2025, den Entwurf der ausgearbeiteten Planung im Rahmen der Veröffentlichung einsehen und Stellungnahmen hierzu abgeben. Die Planunterlagen mit Begründung sowie weiteren Unterlagen sind im Stadtplanungsamt der Stadt Köln, Stadthaus Westgebäude, Raum 09 A 05a (Ebene 09 / Gebäuderiegel A), Willy-Brandt-Platz 2, Köln-Deutz, einzusehen. Die Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags, 9-15 Uhr sowie freitags von 9 bis 13 Uhr. Für die Einsichtnahme außerhalb dieser Zeiten ist eine vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0221/221-22806 oder per E-Mail an bauleitplanung@stadt-koeln.de notwendig.
Die Unterlagen sind auch digital vorhanden und können innerhalb des angegebenen Zeitraums der Veröffentlichung im Internet unter http://www.beteiligung-bauleitplanung.koeln eingesehen werden.
Quelle: Stadt Köln, Fotocredit: KNJ/Martina Uckermann (Archivbild)