Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Hitzetelefon der Stadt Köln

Kölner Newsjournal

Kostenlose Beratung durch das Gesundheitsamt – Anmeldung ab sofort möglich

Die Sommer werden heißer – auch in Köln treten häufiger Hitzetage auf. Besonders wenn die nächtliche Abkühlung fehlt, kann Hitze zur Gesundheitsgefahr werden. Vor allem Senior*innen, Menschen mit Vorerkrankungen, Bewohner*innen von Pflege- und Behinderteneinrichtungen, Wohnungslose, kleine Kinder und Schwangere leiden unter hohen Temperaturen.

Die Stadt Köln bietet in diesem Jahr wieder ein kostenloses Hitzetelefon an bestellen.

Ab sofort – möglichst schon bevor die ersten heißen Tage auftreten – können sich Kölner*innen unter der Nummer 0221/221-34347 beim Bürgertelefon (montags bis freitags, 7 bis 18 Uhr) dafür anmelden. Alternativ können sich Interessierte auch online registrieren unter: https://www.stadt-koeln.de/hitzetelefon

Kölner*innen können bei der Anmeldung mitteilen, wie sie am besten zu erreichen sind. Nach der Anmeldung rufen Mitarbeitende des Gesundheitsamtes der Stadt Köln zurück und beraten zum Thema Hitze und geben Verhaltenstipps, wie Menschen Hitzephasen gut überstehen.

Die Stadt Köln hat auf ihrer Internetseite vielfältige Informationen zusammengestellt. Das „Hitze-Portal Köln“ ist abrufbar unter: https://www.stadt-koeln.de/hitzeportal

Hier sind unter anderem Informationen zu den Hitzewarnstufen des Deutschen Wetterdienstes zu finden, Verhaltenstipps, lokale Bademöglichkeiten sowie der „Hitze-Knigge“ mit vielen Tipps, um die Sommerhitze gut zu bewältigen. Schriftliche Fragen zum Thema Hitze können an das E-Mail-Postfach KlimaUndPraevention@stadt-koeln.de gerichtet werden.

Quelle: Stadt Köln, Fotocredit: KNJ/Martina Uckermann

Zur Quelle wechseln

Erneuere deine motivation, indem du dir deine gründe für das weniger rauchen in erinnerung rufst. 4 2024, bareboat & charter catamaran yachttogo. @copyright 2024 inchirieri auto ionescu suceava.