Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Grundton D-Benefizkonzert im Funkhaus des DLF in Köln

Kölner Newsjournal

Michel Godard mit Natasa Mirkovic, Ihab Radwan, Quique Sinesi spielt Weltmusik „Splendor Solis“

Ein besonderer Hörgenuss im Funkhaus des Deutschlandfunks in Köln am 10. November 2024 um 18.00 Uhr erwartet die Musikfreunde der Benefizkonzertreihe Grundton D. Michel Godard mit Natasa Mirkovic, Ihab Radwan und Quique Sinesi spielen ihr Programm „Weltmusik ‚Splendor Solis‘“. Seit über 30 Jahren begeistern die Benefizkonzerte von Grundton D, die der Deutschlandfunk (DLF) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) veranstaltet, gerade durch die Verbindung von Musik und Architektur zunächst die Besucher der Musikveranstaltungen vor Ort, danach die Hörer vor den Rundfunkgeräten weltweit. Das Benefizkonzert aus Köln strahlt der DLF am Sonntag, den 16. März 2025 ab 21.05 Uhr im Rahmen der Sendung Konzertdokument der Woche mit einem Bericht über den Aufführungsort aus. Karten zum Preis von 25 Euro (ermäßigt 20 Euro für Schüler, Studenten, Azubis) sind online erhältlich unter ztix.de (Benefizkonzert Köln: https://ztix.de/hp/events/22831/info). Hotline für alle Ticketverkäufe: 06151-629461-0.

Der Deutschlandfunk strahlt das Benefizkonzert auch am Sonntag, den 16. März 2025 ab 21.05 Uhr im Rahmen der Sendung Konzertdokument der Woche mit einem Bericht über den Aufführungsort aus.

Für die in Bonn ansässige private DSD sind die DLF-Konzerte eine ausgezeichnete Möglichkeit, bekannte und unbekannte Baudenkmale in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken – gewissermaßen als öffentliche Unterstützung und unschätzbare Hilfe für die Denkmalpfleger vor Ort bei ihrem täglichen Bemühen um Verständnis, Unterstützung und Fördermittel. So tragen die Musikveranstaltungen bei den Zuhörern vor Ort und vor den Empfangsgeräten zur Bewahrung des kulturellen Erbes bei. Denn „D“ steht für bedürftige Denkmale und zugleich für deutschlandweit. Bisher haben so über 300 ausgefallene Konzertorte musikbegeisterte Besucher angelockt.

Die Erlöse aus dem Benefizkonzert im Sendesaal des Kölner Deutschlandfunks kommen dem Schiff MS Köln zugute. Das im Jahr 1938 gebaute Ratsschiff wurde als ein herausragendes Beispiel modernsten Schiffbaus in nur sechsmonatiger Bauzeit geschaffen und war jahrzehntelang das schnellste Schiff auf dem Rhein. Gedacht war es für den Empfang der Gäste der Stadt bei der für 1940 geplanten Internationalen Verkehrsausstellung. Wegen des Kriegsausbruchs kam es jedoch nicht mehr dazu. Von 1952 an diente das Ratsschiff der Stadt Köln als Repräsentationsschiff. Man nutzte es ebenso für Empfänge berühmter und bedeutender nationaler oder internationaler Persönlichkeiten. So fuhr Königin Elisabeth II. und andere Staatsgäste und Prominente auf dem Schiff. Die MS Stadt Köln ist fast vollständig im Originalzustand erhalten und steht seit 1990 unter Denkmalschutz. Heute kümmert sich ein Verein um die Restaurierung und Erhaltung dieses Hightech-Denkmals.

Eintrittskarten zum Preis von 25 Euro (ermäßigt 20 Euro Schüler, Studenten, Azubis) sind online erhältlich unter ztix.de (Benefizkonzert Köln: https://ztix.de/hp/events/22831/infound an der Abendkasse, Tickethotline: 06151-629461-0.

Weitere Infos unter www.denkmalschutz.de/grundton_d.html

Text – und Bildquelle: Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Fotocredit: Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Zur Quelle wechseln

offenes training & stammtisch. Lokale webpräsenz bizprox.