90 Birnbaum-Arten werden gepflanzt
Insgesamt gut 90 Birnbaum-Arten sollen hier im Lauf der kommenden zwei Jahre angepflanzt werden, darunter fast verschwundene Sorten wie die „holzfarbige Butterbirne“, die „Sommerfeigenbirne“, oder die „Langstielerin“. Umgesetzt wurde das städtische Projekt von der Naturschutzstation Leverkusen, einer Einrichtung des Naturschutzbund Deutschland (NABU), die bereits mehrere Streuobstwiesen im Kölner Raum betreut und erst im vergangenen Herbst damit begonnen hatte, im Longericher Abschnitt des Grüngürtels ein „Arboretum“, das ist ein Garten für seltene Obstsorten, anzulegen.
Sortenvielfalt bewahren
Während sich dort rare Apfel-, Birnen- und Kirschsorten munter mischen, ist die neue Allee ausschließlich den Birnbäumen…Lesen Sie den ganzen Artikel bei ksta