Rechtsextremer Techno: Auschwitz auf der Tanzfläche
Belltower.News Techno-Tracks, die Holocaust heißen, oder EPs, die nach Neonazi-Netzwerken benannt sind: Auch Teile der elektronischen Musikszene zeigen sich anfällig für rechtsextremes Gedankengut und antisemitische Tendenzen. Ein Auszug aus dem Beitrag „Beats, Bass und Judenhass: Antisemitismus im Techno“ im neulich erschienenen Sammelband „Klaviatur des Hasses: Antisemitismus in der Musik“. Quelle
Weiter